top of page

Sprecher

Sprecher.jpg

Nachdem M.Kruppe im Jahr 2007 seine ersten Lesungen abhielt, wurde ihm schnell klar, dass einfach nur vorlesen keine Option ist. Literatur muss lebendig sein und Bühnentexte dürfen nicht langweilen. Weder dem / der Vortragenden nützt es, wenn der Text monoton, zu leise, zu laut, mit zu viel oder zu wenig Pathos gelesen wird. 

Der autodidaktische Weg M.Kruppes war lang, zuweilen schmervoll, zuweilen hart aber immer auch ein Weg voller Feedbacks, negativer wie positiver, bis er seinen eigenen Stil gefunden hat. Einen Stil, der Menschen im Publikum immer wieder sagen lässt: "Wenn Sie lesen, könnte ich stundenlang zuhören."

Und so entwickelte Kruppe mehr als 15 Bühnenprogramme insgesamt, von denen einige heute noch zum Live-Repertoire gehören. â€‹

Ob geflüstert oder geschrien, ob pathetisch oder einfühlsam, die raue Stimme Kruppes überzeugt. Ob Charles Bukowski oder Jörg Fauser, ob Franz Dobler oder Charles Jackson, ob Pitigrilli oder Henry Miller, Jack London oder Jack Kerouac, Ernest Hemingway, Wenedikt Jerofejew oder Heinz Erhard, Robert Gernhardt oder Wilhelm Busch ... Kruppe gibt das Raue in das Tiefe, würzt es mit einer Note Verzweiflung und der Stimme der Underdogs, der Trinkenden und Rauchenden ... 

Aber auch Kinerbücher finden sich in Kruppes Programmen. "Kotzmotz der Zauberer" las er schon mehrfach mit freundlicher Genehmigung der Autorin Brigitte Werner. "Max und Moritz" fanden bereits durch Kruppes Stimme Anklang, unter anderem in KiTas aber auch in verschiedenen Schulen in Finnland.  

IMG_6111.jpg
_1000788.jpg

Immer wieder wird M.Kruppe nach Lesungen gefragt, ob er auch Hörbücher spricht, was sich bislang auf professionellem Wege noch nicht ergeben hat. Doch legte er sich im Laufe der Jahre nach und nach technisches Equipment zu, kleinere Produktionen in einem privaten Studio bewältigen zu können. So spricht er für seine Patreon-Abonnent*innen hin und wieder Texte ein, vertont sowohl eigene, als auch Passagen aus Büchern, die ihn besonders beeindrucken. Auch auf seinem Youtube-Kanal finden sich einige Beispiele. 

Russian Doctors feat. M_edited.png

Darüber hinaus finden sich zahlreiche Kooperationen mit anderen Künstler*innen, vor allem aus dem Bereich Musik. Kooperationen gab und gibt es unter anderem mit dem Troubadour Mr. Moon & the beautiful dream, der Ein-Mann-BluesPunk-Band Tilotanik und Wayne Lost Soul.  

Seit einigen Jahren verleiht M.Kruppe regelmäßig dem "bekanntesten unbekannten Dichter und Mediziner" S.W. Pratajew seine Stimme. Ein fiktiver Charakter aus dem schriftlich-musikalischen Universum der Band The Russian Doctors, bestehend aus Frank "Dr. Pichelstein" Bröker und Makarios Oley (Die Art).  

Für den Leipziger Autor und Hörbuchproduzent Jan Lindner sprach Kruppe das Intro zur zweiten Staffel des Hörspiels 3 vs. Psychiatry und die Rolle des Vaters in Romeo und Julia Reanimiert, für Kai von Kindleben vertonte er "Das Mäuseleben" und auch mit der Autorin und Künstlerin Dana Schwarz Hadarek gab es bereits Kooperationen. â€‹

Audio

Charles Bukowski - Kleines Theaterin HollywoodArtist Name
00:00 / 02:52

M.Kruppe spricht: Charles Bukowski - Kleines Theater in Hollywood

Joachim Ringelnatz Der weihnachtsbaumArtist Name
00:00 / 04:43

M.Kruppe spricht: Joachim Ringelnatz - Der Weihnachtsbaum

Clips

Idee und Kamera: Kirschbaum Pictures, Ton: M.Kruppe

M.Kruppe spricht Francoise Villon - Aufgenommen im Wörlitzer Park

Idee, Kamera und Ton: Kirschbaum Pictures

Live-Mitschnitt von "Dirty Old Man", 04.11.2017, Glashaus im Paradies Jena

bottom of page